Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS

  • Erweiterte Suche öffnen

Treffer: 1
  • <
  • 1
  • >>
  • 2020

  • Rometsch, Stephan (2020) : Lego Serious Play (LSP) zur Themenfindung studentischer Arbeiten In: Alf, Tobias; Hühn, Christian; Trautwein, Friedrich, Zürn, Birgit (Hg.): Planspiele - Anders denken: Kreative Ansätze, gelebte Wissenschaft: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 83-90

    Abstract: Bevor Studierende mit der Erstellung einer schriftlichen, wissenschaftlichen Ausarbeitung, z. B. Bachelorarbeit, beginnen, haben sie oft nur einen Titel abgesprochen und das Thema kurz umrissen. Zu diesem Zeitpunkt wissen sie nur sehr wenig darüber, was in der bevorstehenden Arbeit inhaltlich bearbeitet werden soll und was nicht. Zur Vorbereitung der Bearbeitungszeit ihrer bevorstehenden Arbeit wird nun, nachdem das Thema inhaltlich grob umrissen ist, mit Hilfe von LSP ein Diskussionsformat geschaffen, das dazu dient, die Studierenden mit ihren Themeninhalten näher vertraut zu machen. Hierbei soll die Gelegenheit gegeben werden, über die bevorstehenden Themeninhalte zu sprechen. Dazu wird von den Studierenden ein individuelles Legomodell erstellt, das die Fragestellung ihrer bevorstehenden Arbeit repräsentieren soll. Hiermit wird eine Diskussionsgrundlage geschaffen, um damit über die Inhalte der Arbeit zu beraten. Dabei wird ganz bewusst großen Wert auf die haptische Modellbildung gelegt und es soll keine herkömmliche (Power-Point-) Präsentation erstellt werden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • <
  • 1
  • >>