Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS

  • Erweiterte Suche öffnen

Treffer: 2
  • <
  • 1
  • >>
  • 2020

  • Dietrich, Michael (2020) : Rollenspiele im Planspiel - ein gewinnbringender Perspektivenwechsel In: Alf, Tobias; Hühn, Christian; Trautwein, Friedrich, Zürn, Birgit (Hg.): Planspiele - Anders denken: Kreative Ansätze, gelebte Wissenschaft: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 43-52

    Abstract: Der gezielte Einbau von Rollenspielen während des Planspielverlaufs bietet verschiedene Vorteile. Neben der Funktion der allgemeinen Auflockerung lassen sich durch die szenische Darstellung und den dadurch angestoßenen Dialog gewinnbringende Perspektivenwechsel vollziehen. Der Dialog der Gruppe mit beispielsweise Einbrechern, Aktionären oder Mitarbeitenden fällt teilweise einfacher als mit einem Trainer/ einer Trainerin. Denkblockaden werden abgebaut, hierarchische Hürden überwunden und Kreativität gefördert. Dabei können sowohl der Lehrende als auch die Lernenden in Rollen schlüpfen. Eine Vielzahl von Praxisbeispielen aus der eigenen Lehr- und Trainertätigkeit untermauert den Ansatz.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • 2018

  • Hexelschneider, Annette; Köckeis, Karin (2018) : Von der Idee zu Lessons Learner - Problembasiertes Lernen für Wissenstansferkompetenz als Lektorin- und Studierendensicht In: Weißenböck, Josef; Gruber, Wolfgang; Freisleben-Teutscher, Christian F.; Haag, Johann (Hg.): Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond: Beiträge zum 7. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 18.10.2018: 1: Wien: Fachhochschule St. Pölten GmbH, S. 115-126
  • <
  • 1
  • >>