Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2012
-
(2012) : Wirkungsnetze als Basis für die Entwicklung von Planspielen und Strategiesimulationen. Konzepte, Anwendungsbeispiele und Erfahrung In: Wilms, Falko: Wirkungsgefüge: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmensführung: 1: Bern: Haupt Verlag, S. 21-38
-
(2012) : Netzmapping und Erfolgslogik: effektive Strategiearbeit im Team! In: Wilms, Falko: Wirkungsgefüge: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmensführung: 1: Bern: Haupt Verlag, S. 73-88
2011
-
(2011) : Optimierung und Intensivierung des Einsatzes von Planspielen an Hochschulen. Theoretisches Konzept zur Verbesserung der Lehre und erste praktische Erfahrungen In: Hitzler, Sebastian; Zürn, Birgit; Trautwein, Friedrich (Hg.): Planspiele - Qualität und Innovation: Neue Ansätze aus Theorie und Praxis: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 101-125. Online verfügbar unter fileadmin/Redaktion/Planspielplus/Literatur/2011/Hitzler__Zuern__Trautwein_2011_Optimierung_und_Intensivierung_des_Einsatzes_von_Planspielen_an_Hochschulen.pdf
Abstract: Der Aufbau bzw. die Konzeptionierung eines Kompetenzzentrums für Planspiele an einer Hochschule bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Potenzialen. Diese können allerdings nur bei einer stimmigen theoretischen Fundierung wirklich ausgeschöpft werden. Ein solches Planspielzentrum kann ferner nur funktionieren, wenn es von Studierenden wie Lehrenden auch angenommen wird. Genau diese Herausforderungen stellten sich bei der Gründung des Zentrums für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart. Der Artikel zeigt die theoretische, subjektorientierte Konzeption auf. Daraus ergibt sich als Grundstruktur ein modulares System aus Planspielen, Infrastruktur, Trainern und Zusatzmodulen, welches anschließend dargestellt wird. Dabei wird beleuchtet, welche Grundsätze beachtet werden müssen, damit der Einsatz von Planspielen an Hochschulen gelingt und erzu einer Verbesserung der Lehre beiträgt.
Keywords: Zielsetzung, Subjekt, Kompetenz, Infrastruktur, Forschung, Interview, Tool-Box, Planspielpreis, Wissenschaft, Hochschule, Qualität, Planspiel 2009
-
(2009): It Is Not Just a Game!. In: Simulation & Gaming 40 (5), S. 587-601. Online verfügbar unter http://sag.sagepub.com/content/40/5/587.full.pdf+htmlKeywords: Zielsetzung, Forschung, Simulation, Umwelt, Anwendung, Spieltheorie, soziopolitisch, Planspiel, Bereich
1995
-
(1995) : Ereignisorientierte Planspiele Universtität Münster
1988
-
(1988) : Goals, criteria and tools of simulation game design and production In: Crookall, David; Klabbers, Jan; Coote, Alan; Saunders, Danny; Cecchini, Arnaldo; Piane, Alberta (Hg.): Simulation-Gaming in Education and Training: Proceedings of the International Simulation and Gaming Association's 18th International Conference: ISAGA-Conference 1987: Oxford: Pergamon Press, S. 271-273
- <
- <<
- 1
- >
- >>