Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS

  • Erweiterte Suche öffnen

Treffer: 7
  • <
  • 1
  • >>
  • 2014

  • Tsuchiya, Shigehisa (2014) : "Gaming: The Future's Language" in organizational Learning Setting. A Japanese Experience In: Kriz, Willy C.: Back to the Future of Gaming: Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 111-123
  • 2010

  • Raffoul, Jasmin (2010) : Vergleichende Analyse der Planspielforschung im englisch- und deutschsprachigen Raum In: Trautwein, Friedrich; Hitzler, Sebastian; Zürn, Birgit (Hg.): Planspiele - Entwicklungen und Perspektiven: Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis 2010: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 189-214

    Abstract: Ziel des vorliegenden Beitrags ist der Vergleich der Planspielforschung im englisch- und deutschsprachigen Raum auf dem speziellen Gebiet der Unternehmensplanspiele. In einem ersten Schritt erfolgt dabei eine vergleichende Analyse der Entwicklung der Planspielforschung im englisch- und deutschsprachigen Raum. In diesem Zusammenhang soll aufgezeigt werden, wo die jeweiligen Forschungsschwerpunkte in diesen Ländern liegen. In einem zweiten Schritt werden schließlich die Forschungsergebnisse aus dem englisch- und deutschsprachigen Raum zu ausgewählten Forschungsschwerpunkten miteinander verglichen. Ziel ist es dabei, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vorgelegten Untersuchungsergebnisse herauszuarbeiten. Dies umfasst auch einen Vergleich der jeweiligen forschungsmethodischen Vorgehensweise.

  • 2009

  • Raffoul, Jasmin (2009): Planspielforschung im englischsprachigen und deutschsprachigen Raum - eine vergleichende Analyse. Diplomarbeit. Universität Hohenheim, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Stuttgart.
  • 2008

  • Blötz, Ulrich; Ballin, Dieter; Gust, Mario (2008) : Planspiele im Vergleich zu anderen Trainingsmethoden In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung), S. 25-33
  • Neef, Christoph (2008): Förderung beruflicher Handlungskompetenz. Ein experimenteller Vergleich zwischen handlungsorientiertem und traditionellem Unterricht. Stuttgart: Ibw Hohenheim (Hohenheimer Schriftenreihe zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
  • 2007

  • Fritsche, Johanna; Hübsch, Julia (2007): Ein interkulturelles Training auf Basis von Selbstreflexion, Metakommunikation und Perspektivübernahme. Konzeption, Erprobung und Evaluation am Beispiel einer deutsch-französischen Trainingsgruppe. Otto-Friedrich-Universität, Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Bamberg.
  • Schönberg, Martin (2007): Ein Computersimulationsspiel als Instrument einer partizipativen Evaluationskonstellation. Ein Qualitätsvergleich von zwei Settings zur Bürgerbeteiligung an einer Evaluation. Dissertation. Technische Universität, Berlin. Fakultät VI Planen Bauen Umwelt. Online verfügbar unter https://api-depositonce.tu-berlin.de/server/api/core/bitstreams/cadd4e4e-7b07-4279-98cd-d82e61e81003/content.
  • <
  • 1
  • >>