Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2011
-
(2011) : Optimierung und Intensivierung des Einsatzes von Planspielen an Hochschulen. Theoretisches Konzept zur Verbesserung der Lehre und erste praktische Erfahrungen In: Hitzler, Sebastian; Zürn, Birgit; Trautwein, Friedrich (Hg.): Planspiele - Qualität und Innovation: Neue Ansätze aus Theorie und Praxis: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 101-125. Online verfügbar unter fileadmin/Redaktion/Planspielplus/Literatur/2011/Hitzler__Zuern__Trautwein_2011_Optimierung_und_Intensivierung_des_Einsatzes_von_Planspielen_an_Hochschulen.pdf
Abstract: Der Aufbau bzw. die Konzeptionierung eines Kompetenzzentrums für Planspiele an einer Hochschule bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Potenzialen. Diese können allerdings nur bei einer stimmigen theoretischen Fundierung wirklich ausgeschöpft werden. Ein solches Planspielzentrum kann ferner nur funktionieren, wenn es von Studierenden wie Lehrenden auch angenommen wird. Genau diese Herausforderungen stellten sich bei der Gründung des Zentrums für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart. Der Artikel zeigt die theoretische, subjektorientierte Konzeption auf. Daraus ergibt sich als Grundstruktur ein modulares System aus Planspielen, Infrastruktur, Trainern und Zusatzmodulen, welches anschließend dargestellt wird. Dabei wird beleuchtet, welche Grundsätze beachtet werden müssen, damit der Einsatz von Planspielen an Hochschulen gelingt und erzu einer Verbesserung der Lehre beiträgt.
Keywords: Zielsetzung, Subjekt, Kompetenz, Infrastruktur, Forschung, Interview, Tool-Box, Planspielpreis, Wissenschaft, Hochschule, Qualität, Planspiel
- <
- <<
- 1
- >
- >>