Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
Treffer: 13
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2025
-
(2025): Grundwissen Game Studies und Ludologie: utb
Abstract: Die Einsatzmöglichkeiten von Spielen erkennen Spiele durchdringen unser Leben. Sie dienen nicht nur der Unterhaltung. Sie sind auch Kommunikations- und Lerninstrument. Giovanni Vindigni führt in die Ludologie, die Lehre des Spielens, ein. Er stellt Geschichte, Einsatz sowie Klassifikation vor und berücksichtigt den Kompetenzerwerb durch Spiele. Der Band bietet soziologische, psychologische und pädagogische Perspektiven.
2016
-
(2016): Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Planspielen im Lateinunterricht. Zulassungsarbeit. Philipps-Universität Marburg, Marburg.
2014
-
(2014) : Performance Messung zur Ergebnis- und Liquiditätssteuerung. Mit Hilfe eines interaktiven Planspiels In: Schwägele, Sebastian; Zürn, Birgit; Trautwein, Friedrich (Hg.): Planspiele - Erleben, was kommt: Entwicklung von Zukunftsszenarien und Strategien: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 103-116
2009
-
(2009): Assessment in Simulation and Gaming: A Review of the Last 40 Years. In: Simulation & Gaming 40 (4), S. 553-568. Online verfügbar unter http://sag.sagepub.com/content/40/4/553.full.pdf+html
-
(2009) : The Assessment of Key Pedagogical Objectives using ProfitPlanner Board Game in Diversified Environment In: Bagadonas, Eugenijus: Games: virtual worlds and reality: Selected Papers of ISAGA 2008: ISAGA-Conference 2008: Kaunas: Technologija, S. 31-37Keywords: Assessment, Pädagogik, Unternehmenssimulation, ISAGA, Strategie, Management, multikulturell
2008
-
(2008): Arbeiten - Lernen - Spielen. Gedanken zum Planspielphänomen. In: DialogusMagazin - Eine andere Sicht 45
-
(2008): Teaching with game-based learning management systems. Exploring a pedagogical dungeon. In: Simulation & Gaming 3 (39), S. 353-378. Online verfügbar unter http://sag.sagepub.com/content/39/3/353.full.pdf+htmlKeywords: computergestützt, Beobachtung, Lehrmethode, Pädagogik, Simulation, Spiel, Spur, Onlineplanspiel, Lernumgebung, Bildung, Planspiel
-
(2008) : Soziale Simulation und Planspiel in pädagogischer Perspektive In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung)
2007
-
(2007): Online-Planspiele. Eine qualitative Untersuchung zu den Einsatzmöglichkeiten netzgestützter Planspiele. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller
2000
-
(2000) : Soziale Simulation und Planspiel in pädagogischer Perspektive In: Herz, Dietmar; Blätte, Andreas (Hg.): Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften: Eine Bestandsaufnahme der internationalen Diskussion: Münster: Lit (Grundlegung und Methoden der politischen Wissenschaft), S. 15-62Keywords: Didaktik, Pädagogik, Simulation, Jury, Sozialwissenschaften, Planspielpreis, DPP, Lernen, Planspiel
-
(2000) : Pedagogical Model for remote Training. The new Role and the Place of the Teacher-Tutor In: Leigh, Elyssebeth; McLaughlan, Rob (Hg.): Anticipating the Unexpected: Conference proceedings of the 30th Annual Conference of the International Simulations and Gaming Association (ISAGA): Sydney: ISAGA
1992
-
(1992): Planspiel und soziale Simulation im Bildungsbereich. Frankfurt am Main: Lang (Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik)
1979
-
(1979): Das Planspiel in der sozialen und pädagogischen Praxis. Beispiele für den Umgang mit Organisationen, Gruppen und Personen. München: Kösel (Kösel-Berufspraxis)Keywords: Gruppenarbeit, Didaktik, Pädagogik, Simulation, Seminarleitung, Organisation, Auswertung, Debriefing, Planspielgestaltung, Lernen, Planspiel
- <
- <<
- 1
- >
- >>