Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2010
-
(2010): The Long History of Gaming in Military Training. In: Simulation & Gaming 41 (1). Online verfügbar unter http://sag.sagepub.com/content/41/1/6.full.pdf+htmlKeywords: computergestützt, Geschichte, Militär, Simulation, Modell, Visualisierung, Kriegsspiel, Strategie, Planspiel
-
Trautwein, Friedrich; Hitzler, Sebastian; Zürn, Birgit (Hg.) (2010): Planspiele - Entwicklungen und Perspektiven. Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis 2010. Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe)
Abstract: Jährlich werden zahlreiche Aspekte rund um das Themenfeld Planspiele in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten aufgearbeitet. Mit dem Deutschen Planspielpreis sollen verhindert werden, dass die Ideen und das generierte Wissen dieser Arbeiten verloren geht. Zudem soll die wissenschaftliche Diskussion über Planspiele intensiviert werden. In diesem Sammelband präsentieren die Preisträger die Kernideen ihrer Arbeiten. Er enthält zudem Beiträge von Autoren weiterer eingereichter Arbeiten. In den Beiträgen werden Fragestellungen mit besonders hohem Aktualitätsbezug bearbeitet.
Keywords: Evaluation, Geschichte, Innovation, ZMS-Schriftenreihe, Planspielpreis, Preisträger, Kriegsspiel, Planspiel, Planspielentwicklung, TrainingsdesignBeiträge zu diesem Sammelband:- Braukmann, Hübsch 2010 – Sind Planspiele als Trainingsmethoden wirksam
- Dietrich 2010 – Simulative Makromethoden im Unterrichtsalltag
- Forberg 2010 – Lehrveranstaltungen mit Unternehmensplanspielen
- Gorbach 2010 – Produktentwicklung und Markteinführung eines softwareunterstützten
- Heiden, Münstermann et al. 2010 – Übertragbarkeit brettbasierter Planspiele ins Internet
- Hitzler, Zürn et al. 2010 – Status Quo der europäischen Planspielszene
- Hübsch, Braukmann 2010 – Ein planspielbasiertes
- Meijer 2010 – Testing hypotheses using gaming simulation
- Raffoul 2010 – Vergleichende Analyse der Planspielforschung
- Suter 2010 – Interaktionsmatrix
- Thomas 2010 – Leitfaden zur Erstellung eines Seminarkonzepts
2009
-
(2009): Die Auftritte des Krieges sinnlich machen. Johann C. L. Hellwig und das Braunschweiger Kriegsspiel. Braunschweig: Appelhans-Verlag
Abstract: Der Begriff der Strategie ist in unserer Gesellschaft heute präsent wie nie. Ein dauerhaftes Element in der Geschichte des Strategischen ist das Spiel - wie zum Beispiel das 1780 von Johann C. L. Hellwig in Braunschweig entworfene "
2000
-
(2000): Toward a History-Based Doctrine for Wargaming. In: Airospace Power Journal 14 (3), S. 33-55
1961
-
(1961): Taktische Übungen. Von den Grundbegriffen bis zum Kriegsspiel. Darmstadt: Wehr und Wissenschaftsverlag
1908
-
(1908): Das Kriegsspiel. Eine Anleitung zu seiner Handhabung. Mit Beispielen und Lösungen. Mit einer Karte in Steindruck. Berlin: Königliche Hofbuchhandlung Ernst Siegfried Mittler und Sohn
1828
-
(1828): Supplement zu den bisherigen Kriegsspiel-Regeln. In: Zeitschrift für Kunst, Wissenschaft und Geschichte des Krieges 13 (4), S. 68-105. Online verfügbar unter http://books.google.de/books?id=Bjd53Fdj2-8C&pg=PA68&dq=Supplement+zu+den+bisherigen+Kriegsspiel-Regeln#v=onepage&q=&f=false
- <
- <<
- 1
- >
- >>