Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2022
-
(2022) : Develop the skills of managers. Über das Konzept des Systemischen Rollenspiels In: Alf, Tobias; Hahn, Simon; Zürn, Birgit; Trautwein, Friedrich (Hg.): Planspiele - Erkenntnisse aus Praxis und Forschung: Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis und das Europäische Planspielforum 2021: Norderstedt: Books on Demand (ZMS-Schriftenreihe), S. 137-156
2019
-
(2019): Interaktive Methoden in der Führungskräfte-Entwicklung. Ein Konzept für ein Systemisches Rollenspiel. Fachhochschule Dresden, Dresden.
Abstract: Der stete Wandel, insbesondere die Digitalisierung und der Wertewandel der Generatonen, verlangen innovatve strukturale Veränderungen in Organisatonenn Ein Verständnis für soziale Prozesse entsteht im Dialogn Die digitale Führungskompetenz, die sich aus Medienkompetenz und interkultureller Kompetenz zusammensetzt, nimmt eine immer größer werdende Rolle ein und muss bereits jetzt in der FührungskräfeeEntwicklung mitgedacht werdenn Eine schlüssige KonzepteEntwicklung vereint zwei aktuell wissenschafliche Diskurse: Den Paradigmenwechsel in der Sozialwirtschaf hin zum wirtschafenden müssenden Unternehmen sowie den Paradigmenwechsel in der gewerblichen Wirtschaf hin zu sich abfachenden Hierarchien und einem neuen Zusammenarbeitenn
2013
-
(2013): Entwicklung und Förderung der Führungskompetenz durch Planspiele - ein didaktisch/methodischer Ansatz in der Ausbildung von Führungskräften - am Beispiel des Studiengangs Betriebswirt/in am Management-Zentrum Villingen. Masterarbeit. Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern. Pädagogik.Keywords: Didaktik, Ausbildung, Entwicklung, Förderung, Führungskompetenz, Methode, Führungskraft, Betriebswirtschaft, Management, Planspiel
2012
-
(2012) : Development of Personal Leadership through Simulations In: Bielecki, Witold; Gandziarowska-Ziolecka, Jagoda; Pikos, Anna; Wardaszko, Marcin (Hg.): Bonds & Bridges: Facing the Challenges of the Globalizing World with the Use of Simulation and Gaming: ISAGA-Conference 2011: Warsaw: Poltext Ltd, S. 175-186
Attachment: de6b1459-614a-4dea-a7d2-c4035be2bd2c.pdf
2001
-
(2001): Die Planspielmethode in der Schulleiterausbildung. Theoretische Grundlagen - praktische Anwendungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
-
Jetter, Frank; Scheer, Heinz-Detlef (Hg.) (2001): Sozialkompetenz. Lernimpuls für Führungskräfte. Düsseldorf: Metropolitan Verlag
1995
-
(1995) : Führungskräfteauswahl in der Praxis In: Geilhardt, Thomas; Mühlbradt, Thomas (Hg.): Planspiele im Personal- und Organisationsmanagement: Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie (Schriftenreihe Psychologie und innovatives Management), S. 155-171Keywords: computergestützt, Analyse, ZMS, Assessment, Erfahrungsbericht, Auswahl, Personal, Führungskompetenz, Blogparade, Planspiel
- <
- <<
- 1
- >
- >>