Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS

  • Erweiterte Suche öffnen

Treffer: 11
  • <
  • 1
  • >>
  • 2018

  • Rappenglück, Stefan (2018) : Das Planpsiel "Migrationspolitik in der Europäischen Union": Exemplarische Ein- und Ausblicke In: Meßner, Maria Theresa; Schedelik, Michael; Engartner, Tim (Hg.): Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre: 1: Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag, S. 171-180
  • van Loon, Aukje (2018) : WTO und TTIP im Planspiel erfahren: Beispiele aus der Internationalen Politischen Ökonomie In: Meßner, Maria Theresa; Schedelik, Michael; Engartner, Tim (Hg.): Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre: 1: Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag, S. 201-210
  • 2016

  • Rappenglück, Stefan (2016) : Migrationspolitik der EU im Planspiel gestalten In: Schwägele, Sebastian; Zürn, Birgit; Bartschat, Daniel; Trautwein, Friedrich (Hg.): Planspiele - Vernetzung gestalten: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 223-244

    Abstract: Spätestens seit Mitte August 2015 ist die Asyl- und Migrationspolitik zum zentralen Thema der Europäischen Union geworden. Umso notwendiger erscheint eine intensivere Beschäftigung mit Fakten und Daten von Migrationsentwicklungen in der EU, den jeweiligen migrationspolitischen Entwicklungen und Vorstellungen in den Mitgliedsstaaten sowie den Notwendigkeiten und Perspektiven einer Migrationspolitik der EU. In diesem Beitrag werden zuerst Grundlagen der Asyl- und Migrationspolitik der EU und ihre Thematisierung in der politischen Bildung skizziert. Als besondere Möglichkeit zur Vermittlung der Politik der EU in der politischen Bildung hat sich die Planspielmethodik etabliert. Im Hauptteil des Artikels wird deswegen ein Planspiel zur Migrationspolitik der EU präsentiert. Abgerundet wird der Aufsatz durch ein kurzes Fazit im Hinblick auf die Wirksamkeit des Ansatzes.

  • 2014

  • Chasteen, Larry (2014) : Simulation for Strategy Courses. Comparing US and EU Courses In: Kriz, Willy C.: The Shift from Teaching to Learning: Individual, Collective and Organizational Learning through Gaming Simulation: Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 265-274

    Keywords: Simulation, Strategie, EU
  • 2013

  • Baumeister, Annemarie (2013): Entwicklung eines Planspiels zur Wirtschafts- und Finanzkrise der Europäischen Union. Bachelorarbeit. Hochschule Regensburg, Regensburg. Fakultät Allgemeinwissenschaften / Mikrosystemtechnik.
  • Muno, Wolfgang; Meßner, Maria Theresa; Hahner, Natalie (2013): Politikdidaktik und Simulationen: Die EU-Simulation Model European Union Mainz. In: ZPol Zeitschrift für Politikwissenschaft 23 (1), S. 159-171. DOI: 10.5771/1430-6387-2013-1-159
  • 2009

  • Rappenglück, Stefan (2009): Das Europäische Parlament vor Ort (1), S. 24-27
  • Rappenglück, Stefan (2009): Europabezogene Planspiele. In: Europa vermitteln. Handbuch zur europabezogenen Jugendbildung (Jugend für Europa), S. 79-83
  • Rappenglück, Stefan; Berger, Wolfgang (2009): Europäische Dynamik vermitteln. Fokus Balkan - ein Planspiel zur Südosterweiterung der EU. In: Deutschland & Europa (57), S. 32-41
  • 2004

  • Rappenglück, Stefan (2004): Europäische Komplexität vermitteln. Chancen und Grenzen europabezogener Simulationen zur kognitiven und habituellen Kompetenzförderung junger Erwachsener. Schwalbach
  • Sinai, Tamir (2004): Europa in der Krise. Planspiel zur Europäischen Sicherheits und Verteidigungspolitik. München
  • <
  • 1
  • >>