Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
Treffer: 5
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2020
-
(2020) : Zeitgemäßes Lernen mit der Planspielmethode - das Zentrum für Managementsimulation an der DHBW Stuttgart In: Schiller, Benjamin; Fünfgeld, Stefan; Weber, Joachim (Hg.): Lehre, Forschung, Transfer & Management: Beiträge aus der Fakultät Wirtschaft der DHBW Stuttgart: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Müllerschön: Stuttgart/Norderstedt: BoD - Books on Demand, S. 125-134
2017
-
(2017) : Planspiel, Erlebnispädagogik, Outdoor-Training. Chancen erfahrungsorientierter Lernsettings In: Rappenglück, Stefan; Petrik, Andreas (Hg.): Handbuch Planspiele in der politischen Bildung: Schwalbach: Wochenschauverlag (Politik und Bildung), S. 169-180
2009
-
(2009): The Magic Circle. Principles of Gaming & Simulation. 3. Rotterdam: Sense PublishersKeywords: ExperientialLearning, Grundlagenliteratur, methodology, S&G, Seminarleitung, Entwurf, principles, Erfahrungslernen, science, BWL, Design, Methodologie, Game, Planspiel, Praxis, Fortbildung
-
(2009) : Exploring questions for facilitators of learning in simulations In: Bagadonas, Eugenijus: Games: virtual worlds and reality: Selected Papers of ISAGA 2008: ISAGA-Conference 2008: Kaunas: Technologija
2008
-
(2008) : Sind Planspiele langwierig und kompliziert?. Eine Abhandlung über die Anforderungen der Planspielmethodik und die Fortbildung von Lehrkräften In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung). Online verfügbar unter fileadmin/Redaktion/Planspielplus/Literatur/2008/Ulrich_2008_Sind_Planspiele_langwierig_und_kompliziert.pdf _blank
- <
- <<
- 1
- >
- >>