Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2018
-
Weißenböck, Josef; Gruber, Wolfgang; Freisleben-Teutscher, Christian F.; Haag, Johann (Hg.) (2018): Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond. Beiträge zum 7. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 18.10.2018. 1. Wien: Fachhochschule St. Pölten GmbH
Abstract: Bereits zum siebten Mal fand am 18. Oktober 2018 der Tag der Lehre an der FH St. Pölten statt - diesmal unter dem Leitthema "
2014
-
(2014) : The Influence of Formal Mindsets on Decision Maker Attitudes When Confronted with Difficult Problems. A View of Gaming Simulation "Lost in Space" Using Inner Measurement In: Kriz, Willy C.: The Shift from Teaching to Learning: Individual, Collective and Organizational Learning through Gaming Simulation: Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 212-223
2008
-
(2008) : Mit vernetztem Denken Probleme lösen In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung)
-
(2008) : Strategisches Denken aus dem Computer. Über den Nutzen eines Trainings allgemeiner Problemlösestrategien In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung). Online verfügbar unter fileadmin/Redaktion/Planspielplus/Literatur/2008/Buerschaper__Hofinger__von_der_Weth_2008_Strategisches_Denken_aus_dem_Computer.pdf
-
(2008): Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. 7. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt (rororo science)
-
(2008) : Machen Planspiele klüger?. Zur Förderbarkeit von vernetztem Denken durch modellgestützte Planspiele In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung). Online verfügbar unter fileadmin/Redaktion/Planspielplus/Literatur/2008/Heinecke__von_der_Oelsnitz_2008_Machen_Planspiele_klueger.pdf
-
(2008) : Systematisches Komplexitätsmanagement. PC-Simulationen und Planspiele auf der Basis des Vernetzten Denkens In: Blötz, Ulrich: Planspiele in der beruflichen Bildung: Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen - Aktueller Planspielkatalog 2008: Multimedia-Publikation mit CD-ROM: 4: Bonn: W. Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung). Online verfügbar unter fileadmin/Redaktion/Planspielplus/Literatur/2008/Honegger__Hartmann_2008_Systematisches_Komplexitaetsmanagement.pdf
1992
-
(1992) : Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen. Sechzehn Aussagen zu Ergebnissen des Göttinger Forschungsprojekts, verbunden mit einem Ausblick für weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeit In: Achtenhagen, Frank; John, Ernst (Hg.): Mehrdimensionale Lehr-Lern-Arrangements: Innovation in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung: Wiesbaden: Gabler, S. 39-42
-
(1992) : Das Prinzip der Komplexität In: Graf, Jürgen: Planspiele - Simulierte Realitäten für den Chef von morgen: Mit Planspiel-Marktübersicht: Speyer: GABAL (Lehren und Lernen)
1987
-
Achtenhagen, Frank; Preiss, Peter; Engelhardt, Wolfgang; John, Ernst; Lüdecke, Sigrid; Seemann, Heiko; Sembill, Detlef; Wolf, Günter (Hg.) (1987): Lernen, Denken, Handeln in komplexen ökonomischen Situationen - unter Nutzung neuer Technologien in der Kaufmännischen Berufsausbildung. Bericht für den Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst und den Niedersächsischen Kultusminister. 2 Bände. Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik)
- <
- <<
- 1
- >
- >>