Planspiel-Literaturdatenbank des ZMS
- <
- <<
- 1
- >
- >>
2018
-
(2018) : Anwendung von System Dynamics in Simulation und Planspiel In: Hühn, Christian; Zürn, Birgit; Schwägele, Sebastian; Hofmann, Sarah; Trautwein, Friedrich (Hg.): Planspiele - Analyse und Wirkungen: Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis 2015 und 2017: Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe), S. 27-46
Abstract: Dieser Beitrag stellt die Entwicklung und praktische Erprobung eines synergetischen, bausteinorientierten Modellierungsansatzes dar, welcher sowohl zur Simulation als auch in Planspielen Anwendung finden kann. Die praktische Umsetzung wurde sowohl beim Einsatz des Simulationsprogramms Vensim als auch innerhalb von selbstentwickelten Planspielen nachgewiesen. Ebenso wird die Übertragbarkeit der Erkenntnisse aus der Simulation in Planspiele und umgekehrt vorgestellt. Für den Bereich der Planspiele ergibt sich somit zusätzlich zur klassischen Anwendung als Lehr-/ Lernmethode eine Anwendung als erfahrungsbasierte Forschungsmethode. In diesem Kontext musste die Definition des Planspielbegriffs erweitert werden.
2011
-
Hitzler, Sebastian; Zürn, Birgit; Trautwein, Friedrich (Hg.) (2011): Planspiele - Qualität und Innovation. Neue Ansätze aus Theorie und Praxis. Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe)
Abstract: Dieser Sammelband thematisiert das Spannungsfeld zwischen den Anforderungen, qualitativ hochwertige, aber gleichzeitig auch stets neue, innovative und angepasste Planspiele zu entwickeln und einzusetzen. Wie kann man die Qualität von Planspielen und Planspieldurchführungen verbessern, wie sind innovative Trainingskonzepte für ihren Einsatz implementierbar und welche innovativen Ideen lassen sich in Planspielen umsetzen? Diese und weitere interessante Fragestellungen werden von namhaften Vertretern der Planspielszene diskutiert.
Keywords: Evaluation, Innovation, Forschung, Personal, ZMS-Schriftenreihe, Zukunft, Simulation, Debriefing, Begriff, Planspielforum, Definition, Beurteilung, Hochschule, Qualität, Planspiel, Wirtschaft, PLEBeiträge zu diesem Sammelband:- Bachner, Willnecker 2011 – Der Weg ist das Ziel
- Birgmayer 2011 – Planspielleistungen beurteilen
- Finke 2011 – Entwicklung eines Planspiels
- Haack, Wolters et al. 2011 – Ein Planspiel zur Vorlesung Projektmanagement
- Hellmann, Temme 2011 – Wirtschaftsfremdsprachen lehren und lernen
- Hesselmann 2011 – Sinnvolle Integration von Planspielen
- Hitzler 2011 – Wie gut ist mein neues
- Hitzler, Zürn et al. 2011 – Optimierung und Intensivierung des Einsatzes
- Högsdal, Glag 2011 – Managing Teams in Times
- Kristekova, Herzfeldt et al. 2011 – E-Learning als Produkt Service System
- Kriz 2011 – Qualitätskriterien von Planspielanwendungen
- Treske 2011 – Qualität erleben
- Wucholt 2011 – Debriefing im simulationsbasierten interkulturellen Training
1960
-
(1960): Das Planspiel betrieblicher Entscheidungen (Business Games) als Ausbildungs- und Führungsinstrument. In: Rationalisierung 11 (2), S. 25-28
- <
- <<
- 1
- >
- >>